|
|
![]() |
|
Wintersportfilm-Premiere "Klammer Chasing the line“ am 26. Oktober im Cineplexx in Villach/Kärnten mit Ski-Legende Franz Klammer, seiner Frau Eva sowie zahlreichen weiteren Prominenten wie Boris Becker mit Freundin Lilian, Jan Ullrich, Nik P. und Ingrid Flick |
|
Film ab für den größten und aufwändigst produzierten Wintersportfilm aller Zeiten! Im österreichischen Villach in Kärnten feierte am 26.102.021 „Klammer Chasing the line“ große Premiere. Damit bekommt Franz Klammer, einer der größten Wintersport-Stars weltweit, seinen eigenen Kinofilm verfilmt wurde die spannende Erfolgsstory des Kärntner Skiwunders rund um seinen Olympiasieg 1976. Ein actionreicher Streifen, der bei den (prominenten) Gästen wie Boris Becker mit Freundin Lilian de Carvalho Monteiround Jan Ullrich auch gleich Lust auf die kommende Skisaison machte, die im Vorjahr vielerorts aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen musste. Vor dem „Cineplexx“ in Villach, wo die Premiere stattfand, gab es neben einem Red Carpet auch echten Schnee vom Mölltaler Gletscher, Kärntens Gletscher Skigebiet.
Er selbst spielt nicht im Film mit, abgesehen von einem Gastauftritt. Seinen Part übernahm der Kärntner Schauspieler Julian Waldner, während die Wiener Schauspielerin Valerie Huber in die Rolle von Klammers Ehefrau Eva schlüpfte. Hatte er bei der Wahl des Schauspielers ein Mitspracherecht? Franz Klammer schmunzelnd „Nein, ich wurde nicht gefragt. Aber ich bin sehr zufrieden mit der Auswahl. Julian ist ein Kärntner, so wie ich. Ein junger Bursche, der meine Sprache spricht. Er hat das Thema wirklich sehr ernst genommen und sich in die Rolle ‚einigekniet‘. Und das macht denke ich auch den Erfolg aus. Meiner Frau Eva gefällt der Film auch ganz gut. Deshalb passt es so.“ Hätte ihn das Mitspielen nicht gereizt? Er schüttelte den Kopf: „Es ist ja ein Spielfilm, keine Dokumentation, deshalb spiele ich zurecht nicht mit. Und: Ich war Skifahrer und bin es nach wie vor.“ Neben Boris Becker und Jan Ullrich auch Regisseur Otto Retzer mit Frau Shirley, Ingrid Flick und Schlager-Star Nik P. („Ein Stern“). Außerdem kamen mehr als zehn ehemalige Olympiasieger zur Premiere, darunter Markus Wasmaier, Leonhard Stock, Toni Innauer, Stephan Eberharter und Olympiasiegerin 1980 in der Abfahrt, Annemarie Moser-Pröll. „Ich freue mich über das Wiedersehen mit allen, vor allem auch mit der jüngeren Generation der Skisportler, die sich den Film anschauen werden“, so Franz Klammer. Wie kam es, dass Jan Ullrich und Boris Becker mit dabei waren? „Jan Ullrich und ich sind befreundet und sind auch schon gemeinsam Skifahren gewesen. Was mich persönlich sehr freut ist, dass er die Kurve wieder gekratzt hat und dass es ihm wieder gut geht. Insofern freut es mich sehr, dass er da ist. Und Boris ist wie ich Laureus-Mitglied und wir kennen uns von verschiedenen Veranstaltungen.“
„Ich habe Franz Klammer über gemeinsame Freunde kennen gelernt“, so Jan Ullrich, der mit Freundin Elizabeth zur Premiere kam. „Im Winter beim Skifahren. Wir haben uns auf Anhieb wunderbar verstanden. Wir ticken gleich und haben ganz viele Gemeinsamkeiten. Er fährt auch gerne Rad und ich bin immer gerne Skigefahren bis zu meiner Knieverletzung. Natürlich sind Ausnahmesportler-Sportler, mit diesen vielen Erfolgen, immer am Limit, es ist eine Grenzerfahrung. Das hat uns sofort zusammengeschweißt. Franz ist ein Netter, ein Naturbursche. Seine Geschichte, wie er in Kärnten aufgewachsen ist und mit den Skiern früher zur Schule fahren musste, hat mich sofort beeindruckt. Bei mir war es so ähnlich. Wir haben also eine ähnliche Geschichte. Franz ist einfach ein dufter Kerl. Ich mag dieses Geradlinige, das Ehrliche, und ich mag die Gegend, wo er aufgewachsen ist. Trotz der riesigen Erfolge ist er immer auf dem Boden geblieben. Er hat niemals vergessen, wo er herkommt. Das finde ich so beeindruckend und deshalb bin ich stolz, zu seiner Premiere zu kommen. Es wurde langsam Zeit, dass er in seinem Alter eine schöne Hommage an sein Leben, einen Film, bekommt und ich bin sehr gespannt auf den Film. Ich freue mich, nach Kärnten zu kommen und Franz und seinen ganzen Freundeskreis zu sehen. Das ist für mich purer Spaß und Freude.“ Der Film beleuchtet, wie es damals zu diesem grandiosen Sieg damals kam: Welchen Kräften musste sich Klammerentgegensetzen? Während der Druck des Publikums astronomische Ausmaße erreichte, sein Skihersteller aus Promotion-Gründen in letzter Minute die Ausrüstung austauschen wollte, die Wetterbedingungen von Tag zu Tag schlechter wurden und rivalisierende Rennfahrer auf seinen Fersen hafteten, muss sich Franz der ultimativen Herausforderung stellen: Die Kraft zu finden, den Berg auf eigene Faust zu bezwingen.
Es geht aber nicht nur um seinen sportlichen Erfolg, sondern auch um sein Privatleben: um die Liebe seines Lebens, seine Frau Eva. „Es ist ein ‚Gutfühlfilm‘“, so Klammer. „Ich persönlich gehe gerne ins Kino. Wenn man am Ende rausgeht uns sagt, ‚das war ein lässiger Film, das war alles positiv besetzt‘, dann bin ich zufrieden. Der Film zeigt, dass vieles möglich ist, auch wenn man mit Hindernissen zu kämpfen hat. Und wenn diese Botschaft ankommt, dann haben wir vieles bewirkt. Und ich hoffe, dass er den Zuschauern auch Lust aufs Skifahren macht.“ Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth schrieb er auch das Drehbuch und war neben Jakob und Dieter Pochlatko (epo-Film) sowie Loredana Rehekampff (Samsara Film) einer der Produzenten. Produzentin Loredana Rehekampff :„‘Klammer Chasing the line‘ ist Fiktion, die an realen Ereignissen entlang, dramaturgisch zugespitzt erzählt. Das Publikum soll mitfiebern, mitleiden, mitlieben toll besetztes, adrenalingeladenes und bewegendes Gefühlskino eben.“
Wintersportfans kommen auf ihre Kosten: „Der Film wird nicht nur die Menschen weltweit von Franz Klammers Geschichte begeistern, sondern auch dem Wintersport eine würdige Bühne geben. Für das Wintersportland Kärnten, für Tirol und natürlich für alle anderen österreichischen Skigebiete kann eine solche Filmproduktion nach diesem schwierigen Corona-Winter ein ganz besonderer Impuls und Motivation sein“, brachte es Christian Kresse, Geschäftsführer der „Kärnten Werbung“, der die Premiere veranstaltet hatte, auf den Punkt. T: Andrea Vodermayr, ©Foto: Agentur Schneider-Press/Erwin Schneider bzw. R.Fechter
- Startseite: Urlaubsideen ab München (mehr)
|
|
|
|
|
|
- Startseite ganz-oesterreich.at (mehr) - Werbung / Mediadaten ganz-oesterreich.at (mehr) |
|
|
|
Suche auf ganz-oesterreich.at mit Hilfe von google.at |
|
shops-muenchen.de - die wichtigsten Einkaufsstraßen und Einkaufscentren Münchens: Vorgestellt mit Infos und Fotos (mehr) |